hallo ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben ich hab vor gut 3 wochen eine 2 jahre alte fahe albino aus einer sehr verlotterten wohung geholt und hab schon viel im internet gelesen aber noch nicht alles erfahren
1 ist es normal das sie so kommische geräusche beim fressen macht ?
2 kastrarion wann und wie teuer??
3 futter empfehlung zur zeit saha von aldi mit 60%
zu den Geräuschen kann ich nicht viel sagen, vielleicht ist es eine Art Schlingen!! Hast du eine Haushaltswaage? Dann wieg sie mal, dann kann man sich ein Bild machen, ob sie Untergewicht hat. Kastration bei ner zweijährigen Fähe am besten sofort und die Preise variieren von TA zu Tierarzt.Wo kommst du her? Also Nassfutter bekommen meine keins, daher kann ich zu Shah nicht viel sagen, weiss nur, dass Animonda-hochwertiger ist und das die Fritten auch mögen, da gibt es so Stückchen in Soße, aber erstmal besser sie frisst überhaupt was, als wenn sie sich sträuben würde. Trockenfutter solltest du dann aber unbedingt was hochwertiges holen, entweder, ferret complete oder das frettchenfutter von bosch, beides im Netz bestellen. Ich mische hochwertige Katzentrockenfutter und Frettchentrockenfutter. Royal Canine Mature28 misch ich auch drunter, ansonsten auch Premiumkatzentrockenfutter ausm Fressnapf. Es gibt eine Frettchenimpfung (Staupe) und der Impfstoff heisst Febrivac Dist, wenn du mit ihr rausgehst oder sie draussen hälst ist Tollwut auch wichtig. Zwecks umgewöhnung von Futter-kannst ja einfach mal Hühnerbrust in kleine Stückchen schneiden, oder auch Hühnermägen, dass mögen meine am liebsten, und vielleicht nimmt sie es.Ansonsten hab ich alles mögliche probiert, mit Babybrei mischen, mit Eigelb mischen. Checken solltest du sie auf jeden Fall beim TA lassen, auch um die Geräusche abzuchecken beim Fressen.So kann auch festgestellt werden, ob sie Ohrmilben usw. hat.
Hoffe diese ersten Infos helfen schon etwas.Kommen bestimmt noch Ergänzungen!! ;)
zu den Geräuschen kann ich mich ja leider auch nicht äußern; Ferndiagnosen sind da unmöglich. Würde beim TA auch die Zähne kontrollieren lassen. Nicht jeder TA hat übrigens den Staupeimpfstoff; die Einzeldosen sind sehr teuer und werden dann natürlich auf den Impfpreis draufgeschlagen, viele TA's beschaffen ihn erst garnicht und impfen die Hundeimpfung (5-fach).
Schreib' mal, wo Du beheimatet bist, dann können wir Dir evtl. TA's und Frettihilfen-/Vereine nennen, die Dir effektiv weiterhelfen können, denn wenn die Fähe schon 2 Jahre in Einzelhaltung "dahinvegetieren" mußte ist es höchste Zeit für einen Kumpel(ine).
Zunächst einmal sollte sie natürlich an gutes Futter gewöhnt werden und zunehmen, falls sie sehr mager ist und vorher sollte man sie auch nicht kastrieren, da eine Narkose immer ein gewisses Risiko birgt und die spätere Genesungsphase für Tiere, die schon was auf den Rippen haben viel leichter ist, als bei "Dünngräten" !
Vielleicht kannst Du uns mal ein Foto hier reinstellen, da könnten wir dann schon mehr sehen/beurteilen.
hi simone danke also wie schwer muss ein frettchen den sein ??? ich glaub nicht das sie unterernährt ist komm aus bad aibling mein tierarzt kennt sich nicht so gut mit frettchen aus
mir fällt als dichteste Frett-Hilfe, das Frettchen-Team Babenhausen ein. Um dort mal einen Tierarzt in Erfahrung zu bringen, der sich vielleicht auskennt.Bei Fähen ist das ganz unterschiedlich vom Gewicht her.Meine Fähe wog als ich sie bekam 500gr und das zog sich so fast ein Jahr hin, aber mittlerweile nach guter Pflege und ausreichend Essen..wiegt sie ca. 800gr.
ok danke was für ein spielzeug hst du für deine fretts haben es versucht mit einen anderen 2 frettchen den hat die nur gebißen und nicht ans futter dran gelassen haben sie dan weg getan fee so heißt sie war ja 2 jahre alleine und jetzt auf einmal einen partner kommisch die andere hat sie so gebissen das sie tot ist also wegen inneren verletzungen gestorben weil sie so auf sie los gegangen ist zu uns ist sie leib und spielt mit mir fangen außer halt das zwicken beim spielen
Meine spielen mit allen was ihnen zwischen die Finger kommt. Bälle, Katzenangel, Zeitungspapier in Kisten, durch Röhren jagen, Rascheltunnel...es gibt viele Sachen, die sie mögen. Mit einem zweiten Frett solltet ihr es mit Hilfe einer Fettchenhilfe vielleicht nochmal probieren, die können euch da Tips und Ratschläge geben. Und genau erkennen, warum sie beisst und euch da weitere Tips und Tricks geben.
wie Rathound schon geschrieben hat, solltest Du Dich an das Frettchenteam-Babenhausen/Unterallgäu wenden. Dort bekommst Du bestimmt Tips für einen kompetenten TA und sicherlich auch Hilfe für eine Vergesellschaftung.
Bist du sicher, daß Du ein Frettchen aufgenommen hast und keine Nerzfähe ? Es kommt nämlich sehr selten vor, daß Frettchen sich gegenseitig totbeißen, daher meine Frage.
Zum Gewicht kann ich ohne ein Foto auch nicht viel sagen, denn es gibt bei Frettchen ja die unterschiedlichsten Größen/Längen/Breiten und Formen, genauso wie beim Menschen.
Frettchenspielzeug muß nicht teuer sein, man kann einen ausgedienten Karton mit Zeitungspapier (zusammengeknüllt) verwenden, ebenso eine Plastiktüte mit durchgeschnittenen Henkeln, eine Kiste mit Sand auf dem Balkon ergibt einen schönen Abenteuerspielplatz, wenn Du nebendran auch noch eine Wanne mit Wasser stellst -> fun is guaranteed ! Katzenangeln, Rasselbälle, ausgediente Stofftiere usw. Einfach mal ausprobieren, worauf sie besonders "abfährt".